Sicherheitsinformationssystem
Abteilung: Elektronik
Autoren: Emil Treidl, Johannes Jäger, Patrick Wachter, Philipp Gruber
Betreuer: Otto Jahn
ELETKRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Sicherheitsinformationssystem für Sessellifte

Auf jedem Sessel eines Sesselliftes soll mittels einer Haltevorrichtung ein Informationsdisplay montiert werden. Auf dem Display sollen bevorzugt sicherheitsrelevante Informationen angezeigt werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein Solarmodul inklusive Akku. Die Daten sollen ausgehend von einer Liftstation mittels einer Software gesteuert und von Sessel zu Sessel weitergeleitet werden.
Bewässerungsanlage
Abteilung: Elektronik
Autoren: Fazlican Kocak, Rocky Boadu, Simon Stocker
Betreuer: Engelbert Gruber
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Oft werden automatisierte Geräte zur Verringerung der Arbeit im Gartenbereich eingesetzt. Diese werden oft digital mit einem Mikrocomputer oder ähnlichen gesteuert. Somit kann das menschliche Eingreifen zur Gänze weggelassen werden. Dieses Projekt widmet sich dem Nachbau eines Miniatur-Gewächshauses.
RaspberryPi - SPS
Abteilung: Elektronik
Autoren: Noah Zonta, Jonas Staggl, Alexander Tusch
Betreuer: Kurt Gasteiger
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

SPS auf Basis eines Raspberry Pi

Um den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe und Funktionsweise einer speicherprogrammierten Steuerung näher zu bringen, wird in diesem Projekt eine SPS-Steuerung auf einem einfachen und leicht programmierbaren Raspberry Pi realisiert.
µC - I/O Karte
Abteilung: Elektronik
Autoren: Marvin Lübbers, Nicklas Kasapoglu, Stefan Ostojic
Betreuer: Thomas Netzer
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Normierte Ein- und Ausgabekarten für µC

Die Geräteautomatisierung im Privatbereich nimmt immer mehr zu. SmartHome-Steuerungen beruhen auf µ-Controllern, die in ihrer Schaltleistung sehr beschränkt sind. Daher benötigt man für diese Anwendungen geeignete Schaltgruppen um zB. Lichtsteuerungen zu automatisieren oder Garagentore automatisch zu öffnen bzw. schließen.

 

Audiolabor
Abteilung: Elektronik
Autoren: Benedikt Glaser, Florian Rauth
Betreuer: Armin Wicht
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Geplant ist ein Audiolabor, welches Schülerinnen und Schülern durch Frequenz- und Amplitudenmessungen die Auswirkungen und Vorteile verschiedener Gehörschütze zeigen soll. Mit Hilfe eines Audiogenerators soll in einem akustisch gedämpften Raum ein Audiosignal erzeugt werden, welches von einem Mikrofon mit vorgeschalteten Filtern aufgezeichnet werden soll.
FPGA
Abteilung: Elektronik
Autoren: Daniel Plank, Armin Brauns
Betreuer: Schönherr Christoph
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

FPGA-basiertes RISC-V-Computersystem: YARM

Aufgrund der Schnell­le­big­keit der FPGA- und Mikrokontrollerprodukte werden in der Ausbildung ständig aktualisierte Anwendungsbeispiele benötigt. Viele scheitern daran, gute Erklärungen und Dokumentation der grundlegenden Funktionsweise selbiger zu finden.
Flugmodellprüfstand
Abteilung: Elektronik
Autoren: Simon Jehle, Patrick Krismer
Betreuer: Schönherr Christoph
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK
MASCHINENBAU

Ein Flugzeugmodellbau-Elektromotorprüfstand von DI C.Fischer (FS) in der HTL,
misst die Wirkungsgrade eines Dualsky XM6360EA Motors bei verschiedenen
Drehzahlen und Belastungen.
Die Belastung wird mittels einer Wirbelstrombremse simuliert.
Der Hawk FS-HWK120 Controller wird durch einen 10S Li-Po Akkumulator versorgt.
Prüfungsumgebung
Abteilung: Elektronik
Autoren: Bernhard Flür, Sebastian Engel
Betreuer: Juli Dominic
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Entwicklung und Herstellung eines System zur netzwerkbasierten Durchführung der sRDP

Für die Reife- und Diplomprüfung an der HTL Anichstraße werden bestimmte Computerprogramme benötigt. Diese werden zurzeit über einen Bootstick an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Da diese Vorgehensweise derzeit eher unsicher ist, wird die Umsiedlung auf ein netzwerkbasiertes System vorgenommen. Dieses System ist von den Diplomanten zu entwickeln.
Digitale Grundlagen
Abteilung: Elektronik
Autoren: Marco Heubusch, Manuel Eiter, Sebastian Wörz
Betreuer: Markus Signitzer
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Grundschul-Pädagogische-Einführung in Elektronisch-Digitale-Grundlagen

Das Thema ist die Anfertigung eines nachhaltigen, simplen, kostengünstigen und modularen Roboters (ferngesteuertes Fahrzeug mit Ultraschallsensoren) für Volksschulen. 
Schwerpunkte:
- Fächerübergreifendes lernen ~ Werkunterricht, Sachunterricht, Digitale-Grundbildung
- altersgerechte Abstrahierung des technischen know-how’s
Widerstands-Schweißkopf
Abteilung: Elektronik
Autoren: Lorenz Schnegg, Alexander Schiestl
Betreuer: Georg Steinwender
ELKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Kraftmessung Widerstands-Schweißkopf

Als Hersteller von medizinischen Produkten muss der Auftraggeber Prozesse für die Fertigung, die nicht zu 100 % kontrolliert/verifiziert werden können, validieren.

Einer dieser Prozesse ist das Widerstandsschweißen. Im Zuge dieser Diplomarbeit soll die Anpresskraft, welche die Schweißköpfe auf die Fügepartner ausüben, mithilfe eines geeigneten Sensors gemessen, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.

Network2go
Abteilung: Elektronik
Autoren: Matthias Schwenniger, Maximillian Bichler, Philipp Grasser
Betreuer: Christian Hilpold
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

In der Netzwerktechnik ist die Verwendung von VPN immer wichtiger geworden. Der Zugriff auf das Lokale Netzwerk von außen muss mit den bestmögliche Techniken geschütz werden. Um dies im Unterricht zu üben und zu testen benötigen wir eine kompakte, mobile Netzwerkübung.
Claw Crane 3.0
Abteilung: Elektronik
Autoren: Christoph Daxerer, Moritz Pik, Stefan Figer
Betreuer: Klaus Bichler
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Für Ausbildungszwecke beim Auftraggeber (D. Swarovski KG Wattens) soll eine bestehende Industrierobotersteuerung adaptiert werden. Dafür sollen entsprechende Lernprogramme erstellt werden, mit deren Hilfe spielerisch das nötige Wissen zum Thema Robotik und Steuerungstechnik erworben werden kann.

 

Fernwartung
Abteilung: Elektronik
Autoren: Florian Makowetz, Fabian Kilzer
Betreuer: Klaus Bichler
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Fernwartungeiner Klein-SPS

Die vorhandenen Kleinsteuerungen des Auftraggebers sollen durch eine zeitgemäße Hardware erstezt werde. Außerdem soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Steuerungen mittels einer zu erstellenden Smartphone-App fernzuwarten (parametrieren, Statiabfrage, ...).

Hörimplantat
Abteilung: Elektronik
Autoren: David Neururer, Adrian Klausner
Betreuer: Klaus Bichler
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

ImplantData - Entwicklung und Design eines Funkempfängers für Hörimplantate, Bluetoothübertragung an mobile Endgeräte und Auswertung der Daten in einer App

Prototypen der Hörimplantate senden periodisch benutzerrelevante Daten aus. Diese Daten sollen mit Hilfe einer Übertragungsstrecke auf mobilen Endgeräten visualisiert werden. Dazu müssen die Daten empfangen, umgewandelt und anschließend verarbeitet werden. Zu entwickeln sind eine Smartphone - App sowie die elektronische Baugruppe zum Empfangen der Daten und Weiterleiten an das Smartphone.
Modulation
Abteilung: Elektronik
Autoren: Andreas Wöll, Stefan Spiric
Betreuer: Günther Ziegler
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Modulationsverfahren wie AM oder FM sind heutzutage wesentliche Bestandteile moderner Übertragungsverfahren.

Analoge Modulationsmethoden spielen in der Elektronik eine immer größere Rolle, so dass ein Labormessobjekt entwickelt wird.

GUI Controlled Motor
Abteilung: Elektronik
Autoren: Jack Neuner, Manuel Ljubic, Matthew Auer
Betreuer: Otto Jahn
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

GUI Controlled Motor

Es werden 2 DC-Motoren auf einer gemeinsamen Welle gekoppelt und auf einer Halterung montiert. Sensorschaltungen dienen zur Erfassung der Betriebsdaten. Für das auslesen der Sensoren und die Regelung der Motoren wird ein Mikrocontroller verwendet. Ein Computer soll die Sensorwerte auf einer grafischen Benutzeroberfläche darstellen und die Sollwerte an den Mikrokontroller senden.
Anzeigesystem
Abteilung: Elektronik
Autoren: Fabian Hörtnagl, Mira Quinn
Betreuer: Helmut Stecher
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Ein Raspberry soll als Webserver agieren, der per HTML kompatiblen Webbrowser angesteuert werden kann. Mithilfe einer zugriffsabgesicherten Webseite lassen sich einzelne, über das Schulgelände verteilte Displays manipulieren. Jeder Raspberry erhält eine statische IP innerhalb des Schulnetzwerks, von welchem sie mit einem selbsterstellten/ -veränderten Protokoll erreichbar sind.
Educase
Abteilung: Elektronik
Autoren: Felix Klotz, Saadulla Kosai
Betreuer: Helmut Stecher
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

EDUCASE

Mit dem Educase ist man in der Lage, für verschiedene Schulen bzw. Messen einen Einblick in das Leben einer HTL- Schülerin, eines HTL Schülers zu werfen. Projekte werden dargestellt, mit denen man die Abteilung "Elektronik und Technische Informatik" anschaulich repräsentieren kann.
IoT
Abteilung: Elektronik
Autoren: Jakob Kaliwoda, Mateo Praxmarer
Betreuer: Dir. Günther Laner
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

IoT Device Onboarding Helper

Durch die Entwicklung eines handlichen Geräts soll der onboarding-Prozess von IoT-Geräten in das firmeninterne Netzwerk vereinfacht werden. Es stellt daher die MAC-Adresse eines unbekannten Clients zur Verfügung. Je nach Anwendungsfall können auch andere nützliche Informationen angezeigt und gespeichert werden. Dieser Prozess sollte ohne weiteres Zutun eines Netzwerktechnikers erfolgen können.
Webbasierter Lüfter Controller
Abteilung: Elektronik
Autoren: Ahmet Elveren, Emre Öczan, Özgü Özbek
Betreuer: Dominic Juli
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Im Bereich der Sensortechnik werden die Sensoren immer kostengünstiger und einfacher anzuwenden. Heutzutage ist es jedem möglich, eine Webseite zu erstellen und zu hosten.
Automatisch und fernkontrollierte Überwachungen werden immer beliebter, da man jederzeit von überall die Werte im Auge behalten kann.
Netzwerkmonitoring
Abteilung: Elektronik
Autoren: Aleksander Savic, Muhammed Erdogdu
Betreuer: Dominic Juli
ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Entwicklung und Programmierung einer softwarebasierten Netzwerküberwachung:

Im Bereich der Netzwerktechnik gibt es viele Möglichkeiten ein Netzwerk zu managen und zu überwachen.
Die Vision ist es, eine Software zur Überwachung des Netzwerkes zu programmieren und zu testen. Diese dient der Unterstützung für die Wartung des HTL eigenen Netzwerkes.
Server-Backup
Abteilung: Elektronik
Autoren: David Wulz, Marco Haselwanter
Betreuer: Engelbert Gruber

ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK

Mittels eines Web-Interface soll ein Serverraum überwacht werden (Temperatur, Stromversorgung, Videoüberwachung etc.). Auch soll es möglich sein, einen Server über die Applikation auszuschalten.
Zudem soll das derzeitige Backup-Konzept durch ein cloud-basiertes Konzept ergänzt werden, welches es ermöglicht bei einem Ausfall von einem der 30 Standorte diesen wieder aus der Cloud hochzufahren.
FreeSpeech - Fernbetätigung eines Ventils
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Alexander Strickner, Jannik Lener
Betreuer: Dr. Huber Martin
Nach einer Laryngektomie bei Kehlkopfkrebs wird dem Patienten/der Patientin eine Stimmprothese implantiert, um das Sprechen wieder zu ermöglichen. Diese Stimmprothese muss derzeit mit einem Finger betätigt werden. Es soll eine Möglichkeit entwickelt werden, die Stimmprothese entfernt diskret zu betätigen. Der Patient soll durch eine unauffällige Methode das Ventil betätigen und somit sprechen können.
QuizLiz
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Manuel Reismann, Mario Bernardi
Betreuer: Dr. Albert Greinöcker
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Lernbereitschaft von Personen spielerisch mit Hilfe eines Quizzes zu steigern. Der Spieler soll in der Lage sein, aus mehreren Themengebieten zu wählen und daraus sollen dann Fragen in verschiedenen Arten generiert werden. Die Daten auf die dieses Spiel basiert, werden automatisiert und in strukturierter Form von Wikidata bezogen.
VisionControl
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Adrian Wannenmacher, Christoph Zallinger, Simon Raass
Betreuer: Dr. Huber Martin
Entwicklung einer Softwarebibliothek, welche grundlegende Bildverarbeitungsoperationen in Blöcke gliedert. Programme können die Bibliothek einbinden, um die Blöcke zu verwenden (Bsp.: grafische Oberfläche). Desweiteren soll die Bibliothek  auf Einplatinencomputern verwendbar sein. Ein Bau eines Gefährts, welches genau so einen Rechner benutzt zählt auch zur Aufgabe der Projektarbeit.
Automated device: Acrylic Pouring
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Burcin Günes
Betreuer: Dr. Huber Martin
Der Acrylic Pouring-Vorgang wird automatisiert. Acrylic Pouring ist eine Mal- und Giesstechnik, bei der die Farbe auf der Leinwand mittels manueller Neigung verteilt wird. Eine automatiserte  Kippbewegung bietet eine einfache Handhabung und künstlerischen Freiraum. Die Bedienung ist eine simple Handyapplikation, womit die Bewegungsart, Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit ausgewählt werden.
SmartClothes
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Elias Neuner, Noah Siegele, Sebastian Pilz
Betreuer: Dr. Huber Martin

Wir arbeiten gemeinsam mit 3 anderen Mädchen aus der Ferrarischule zusammen an dieser Diplomarbeit und werden drei unterschiedliche Shirts entwerfen. Wir sind für die Funktion der verschiedenen T - Shirts zuständig, und die Mädchen für das Design und das Nähen. Entwerfen wollen wir insgesamt 3 verschiedene T - Shirts mit unterschiedlichen Funktionen, je nach Einsatzzweck.

Fahrradshirt: Das Shirt soll mithilfe von LEDs, das Fahrradfahren in der Dunkelheit sicherer gestalten. Im Falle eines Unfalls wird auch ein Kontakt benachrichtigt.

Arbeitsshirt: Durch das Anbringen von Sensoren soll das Arbeiten sicherer sein.

Benachrichtigungsshirt: Bei diesem Shirt sollten Benachrichtigungen mittels blinken von LEDs dargestellt werden.

BreathTaking
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Leonard Geppert, Simon Zanon
Betreuer: Dr. Huber Martin
Die Hauptaufgaben des Projekts bestehen im Test von Low-Cost-Sensoren für die medizinische Eignung sowie darin, eine auf dem Markt noch nicht erhältliche Bauart eines Analysegeräts zu entwickeln, mit welchem mehrere Sensoren gleichzeitig für die Messung verwendet werden können und sich dadurch die Konzentration mehrerer Atemgase gleichzeitig messen lässt, ohne den Patienten zusätzlich zu belasten.
3Axis Positioner
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Christoph Manzl, Raphael Heiß
Betreuer: Dr. Huber Martin
Ziel ist es einen Messstand zu konzipieren und zu bauen, welcher Abstände in drei Raumrichtungen dynamisch schafft. Dies soll mit Hilfe von Linearschlitten erfolgen, welche über einen Python-Library angesteuert werden. Des Weiteren müssen Aufnahmen und Halterungen für Messteile realisiert werden.
FreshStattTrash
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Fabian Volgger, Maximilian Winkler, Yannic Knapp
Betreuer: Dr. Albert Greinöcker
Basierend auf einem schulübergreifenden Projekt zum Thema gesunde Ernährung soll eine Anwendung erstellt werden, die Rezepte strukturiert und suchbar im Web bzw. mittels einer Android-App zur verfügung stellt.

Es soll eine umfangreiche Web- und Androidanwendung entstehen, die sich unterstützend auf das gesunde Ernährungsverhalten von Schülerinnen und Schülern auswirkt.

Des weiteren soll eine umweltbewusste Ernährung gefördert werden.

WeBand - Webplattform für Musiker
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Benjamin Egger, Jonas Ladner, Marian Gatt
Betreuer: Mag. Jürgen Vogt
Durch diese responsive Website soll die Kommunikation zwischen Bands und einzelnen Musikanten um ein Vielfaches erleichtert werden. Es soll möglich sein, Musiker für Bands zu engagieren, um ein reibungsloses Organisieren der Band-Zusammenstellung zu gewährleisten. Dafür werden alle dafür benötigten Daten auf einer Datenbank gespeichert. Die Website sollte mehrsprachig sein.
3D-Scanner und 3D-Render-Engine
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Alexander Widerin, Thomas Herndler
Betreuer: Mag. Jürgen Vogt
Ziel ist es, dass beliebige Gegenstände/Objekte/Bauteile bis zu einer bestimmten Größe in digitaler Form am Computer abgespeichert und als 3D-Modelle angezeigt werden können.
Digitale Messvorrichtung für eine Kreissäge
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Julia Bichler, Lukas Lintner
Betreuer: DI Christian Fischer
Die bestehende Metallkreissäge in der Schlosserei der MPREIS Produktionsbetriebe besitzt derzeit keine Längenmesseinrichtung. Dies hat zur Folge, dass das Ablängen von Metallprofilen häufig mit Messfehlern behaftet bzw. aufwändig ist. Aus diesem Grund soll eine digitale Längenmesseinrichtung, insbesondere auch für Gehrungsschnitte nachgerüstet werden.Entwicklung eines funktionsfähigen Messsystems zur Längenmessung, mittels inkrementalem Drehgeber, für die Standmetallkreissäge der Firma MPREIS. Das Ablängen von Metallprofilen soll dadurch wesentlich erleichtert werden bzw. exakter möglich sein. Insbesondere sollen auch genaue Gehrungsschnitte sichergestellt werden.
Prüfstand für Kleingasturbinen
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Dominik Gapp, Pius Fischer
Betreuer: DI Christian Fischer
Die Firma "FrankTurbine" benötigt einen professionellen Prüfstand zur Ermittlung der Leistungsdaten der von ihnen gefertigten Kleingasturbinen (Schub, Abgastemperatur, Drehzahl, etc.). Sämtliche ermittelten Daten sollten übersichtlich und nachvollziehbar ausgelesen werden können.

Die bei Testläufen ermittelten Daten sollen sicherstellen, dass die gefertigten Turbinen die geforderten Leistungsgrenzen erfüllen und sämtliche Grenzwerte einhalten. 

Die ermittelten Datenblätter dienen somit der Qualitätssicherung und der Information des Kunden.

Cloud-Lösungen für KMU's
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Jennifer Denifl
Betreuer: Dr. Albert Greinöcker
Heut zu Tage stehen viele kleinere Unternehmen vor der Herausforderung, die eigene selbst aufgebaute IT-Infrastruktur durch spezielle Dienste in einer Cloud-Lösung zu ersetzen. Dieser Prozess soll untersucht werden.
 Es soll in dieser Arbeit herausgefunden werden, welche Chancen, Risiken und Probleme bei einem solchen Umstieg zu bedenken sind. Weiters soll ein konkreter Anbieter ausgewählt und Lösugsszenarien implementiert werden.
LangKök - Sprachentrainer
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Batuhan Özcan
Betreuer: MSc Martin Schöpf

Es gibt verschiedenste Apps zum Lernen von Sprachen. Was diese Diplomarbeit von den anderen Apps unterscheidet ist, dass der Groß­teil der verfügbaren Smartphone-Apps eine Internetverbindung benötigen, was bei dieser Diplomarbeits-App nicht der Fall sein wird.

Die App soll vollständig offline benutzbar sein. Lediglich für Aktualisierungen soll eine Internetverbindung benötigt werden.

Ziel ist eine Smartphone-App (Android) die für das Lernen von Sprachen, hier gewählt Englisch, benutzt werden soll.

Die App soll 4 Modi haben:

  • Vokabeln: Ein Wort vorgegeben welches vom Benutzer übersetzt werden soll.
  • Sätze: Ein ganzer deutscher Satz soll auf Englisch geschrieben werden.
  • Übersetzer: mit Etymologie
  • Informationen: über Sprachfamilie, Geschichte, welche Länder, ...
Saving lives by implementing quality of service
Abteilung: Wirtschaftsingenieure
Autoren: Daniel Kipp, Philip Graf
Betreuer: Schöpf Martin

Das Ziel dieser Arbeit ist, ein theoretisches Konzept mit Sicherheitsüberlegungen für alle Sonderfälle, welche sonst fatale Folgen haben können, zu entwerfen. Mittels einer Simulation soll die Realisierbarkeit bewertet werden.

Am Ende des Projekts sollen hierzu noch Marketingunterlagen(Webseite) erstellt werden, die auf einfache Weise jedermann die Vorteile des Systems verständlich machen.