• STARTSEITE
  • TERMINE
  • ABTEILUNGEN

        Biomedizin- und Gesundheitstechnik

      • Biomedizin- und Gesundheitstechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung

        Elektronik und Technische Informatik

      • Elektronik und Technische Informatik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Elektrotechnik - Prozessinformatik

      • Elektrotechnik
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Fachschule
      • Abendschule

        Maschinenbau - Robotic Centre

      • Maschinenbau
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
      • Abendschule
      • |

        Wirtschaftsingenieure -Betriebsinformatik

      • Wirtschaftsingenieure
      • Informationen
      • Aktuelles
      • Höhere Abteilung
  • PERSONEN

      Gemeinschaft

    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Personalvertretung
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • SGA
    • Klassen
    • Mädchen

      Verwaltung

    • Sekretariat
    • Technikteam
    • Materialbeschaffung

      Soziales

    • Sozialarbeiter
    • Schulärztin
    • Jugendcoach
    • Bildungsberater
  • SERVICE

      HTL-Intern

    • Versuchsanstalt
    • Moodle
    • TSN-Webmail
    • WebUntis
    • HTL-Cloud
    • LeTTo
    • Leitbild
    • Downloads

      HTL-Extern

    • FH
    • IT-Services
    • Schulnetzradio
    • Bibliothek
    • Mensa
    • Elternverein
    • Bildungsdirektion Tirol
  • KOOPERATION
      • Jobangebote
      • Projekte
      • Diplomarbeiten
      • Sponsoren
  • KONTAKT
  • Zur Stundentafel

Höhere Abteilung für Maschinenbau

Bild

Wer an Technik interessiert ist und zu neuen Entwicklungen beitragen will, kann an der HTL lernen, die Technik in all ihren Aspekten zu verstehen. Es geht um die richtige Auswahl, Anwendung und Auslegung von Bauteilen oder Verfahren und vor allem auch um die Entwicklung von Neuem.

Wer in der vertiefenden Allgemeinbildung oder im Gymnasium in den Hauptfächern positiv ist, kann ohne Aufnahmeprüfung bei uns anfangen!

Der Übertritt wird durch Maßnahmen wie Elterninformationsveranstaltungen, Schulstartmappe und unserem Buddy-Programm erleichtert.

Schülerheime in unmittelbarer Nähe unterstützen den Lernerfolg von SchülerInnen aus den entfernteren Bezirken ebenfalls.

Trotz des im Vergleich reduzierten Stundenausmaßes in den allgemeinbildenden Fächer wird auf die Zentralmatura gezielt vorbereitet.

Fachtheorie und Fachpraxis versuchen dem rasanten technischen Fortschritt Rechnung zu tragen und vermitteln vielfältige Inhalte von den Grundlagen bis hin zu Anwendung. Aktuelle Stichworte hierzu sind die Verknüpfung von mechanischen Komponenten mit Steuerungstechnik (Mechatronic) oder die Vernetzung von Planungs- und Fertigungsabläufen durch elektronische Anwendungen (Industrie 4.0).

Nähere Informationen zu den einzelnen Fächern finden Sie unter dem Link  MB-Infomappe oder der Stundentafel Maschinenbau!

Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Bearbeitung einer Diplomarbeit. Hier können Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten und Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber geübt bzw. unter Beweis gestellt werden.

Nach dem Ablegen der Reife-& Diplomprüfung ist der sofortige Berufseinstieg oder Zugang zu einer weiterführenden Ausbildung möglich. Daher sind unsere AbsolventInnen im europäischen Raum, besonders aber für die Tiroler Wirtschaft begehrtes Fachpersonal.

Die Tiroler Wirtschaftslandschaft ist vielfältig und bietet sowohl in Industriebetrieben als auch in Klein- und Mittelbetrieben Arbeitsplätze für HTL-Maschinbau-TechnikerInnen in folgenden Sparten:

Transportwesen und Seilbahntechnik, Energietechnik und Anlagenbau, Baumaschinenproduktion, CNC-Fertigung, Automobilzulieferbetriebe, Motorenhersteller, Betriebsmittelbau in allen produzierenden Branchen uvm.



Für die Abteilung Maschinenbau
AV Dipl.-Ing. Jörg Knofler
Tel.: 05 0902 808 100
Mail: j.knofler@tsn.at
  • © 2020 HTL Anichstraße
  • Moodle |
  • Webmail |
  • WebUntis |
  • Facebook |
  • Impressum |
  • DSGVO-Info